Bestattungsinstitut Koch

Adressen bei Fragen zum Tod

Zu Fragen rund um den Tod

Kinder und der Tod

Kinder gehen mit dem Tod anders um als wir Erwachsene. Kleine Kinder erleben den Tod als nichts Erschreckendes. Je älter die Kinder werden, wird das Empfinden aber dem des Erwachsenen angepasst. Kinder in allen Altersgruppen sind aber neugierig und fragen nach allem.

 

Kinder sollten unbedingt in den Abschiedsprozess miteinbezogen werden. Ausgrenzung kann zu Zorn und Wut, Rückzug oder Fantasievorstellungen führen. Die Fragen der Kinder sind möglichst offen zu beantworten, aber es sollte nicht mehr erklärt werden, als das Kind wissen will.

Als Unterstützung, den Tod Kindern zu erklären, geben wir gerne diese Broschüren ab.

Weiterführende Links

Trauerseminare «Mit dem Verlust leben lernen»
Im Abschiednehmen Trost, Klarheit und Lebensmut finden.
www.lebensgrund.ch

 

Engelskinder
Dies ist eine Homepage für Eltern, die ihr Kind durch eine Fehlgeburt, Totgeburt, medizinisch indiziertem Abbruch, Frühgeburt, während oder kurz nach der Geburt verloren haben.
www.engelskinder.ch

 

kindsverlust.ch
Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.

www.kindsverlust.ch

 

Anlauf- und Beratungsstelle Kanton Aargau
Plattform für Informationen suchende Seniorinnen und Senioren
www.infosenior.ch

 

Verein Regenbogen

Verwaiste Eltern – Leben mit dem Tod eines Kindes
www.verein-regenbogen.ch

 

Familientrauerbegleitung
Aufgehoben in der Trauer
www.familientrauerbegleitung.ch